Sonntag, 1. Juli 2012

Montag, 9. April 2012

ITS DONE

So, es ist vollbracht. Der Automat ist fertig! Steuersoftware ist drauf (und funktioniert) und der erste Abend mit dem Automat ist vorbei.

Es waren zahlreiche Freunde und Helfer anwesend, auf den Automat wurde mit VIEL BIER (und schnapps) angestoßen und es wurde heftig drauf gezockt!

Bilder kann ich leider erst machen, wenn ich wieder zuhause bin. Werde dann Bilder von allem (außen + Innenleben) machen und hochladen.

Aber erst will ich hier noch ein paar Menschen danken:
  • Jochen für seine Hilfe beim Zusammensetzen der Teile und beim bekleben mit D-C-Fix
  • Meister Searcher für seine Hilfe bei der Arbeit mit Stichsägen und für das gute, bayrische Bier nach bayrischem Reinheitsgebot
  • DoctorMord von Modcontrol für seine grandiosen Platinen
  • Raphnet.net für die Anleitung und Software der Joystickplatinen
  • Meinem Weibchen, weils einfach da ist!
  • Und allen, die bei der einweihnung 50cent Stücke gespendet haben *gg*
Schade das er fertig ist, das bauen und basteln hat doch viel Spaß gemacht. Aber vielleicht gibbet ja irgendwann Version 2.

Nidhoegger

Mittwoch, 21. März 2012

Steuersoftware

Die Steuersoftware für das Kabinett nähert sich seinem Final Zustand. Es fehlt noch das Konfigurationsmenü für die Inputs (also das Joystick Mapping) und dann funktioniert das ganze. Man kann damit recht komfortabel seine Spiele in eine Configdatei eintragen, mit vorschaubild, Erscheinungsjahr, Hersteller, Spielerzahl und einer Kurzbeschreibung. Macht die ganze Sache recht angenehm. Geschrieben wird das ganze für Linux mit SDL.

Den Code werde ich bei Zeiten reinstellen, wer lust hat kanns ja auf Windows Portieren (müsste nur die Settings.cpp und die Gamelist.cpp sein und dort auch nur Dateipfade).


Und wie gesagt, der Sourcecode wird noch kommen (ist aber nicht immer wunderhübsch, man sieht, an welchen Stellen ich betrunken war und an welchen nicht :D Aber es läuft ;))

Montag, 5. März 2012

D-C-Fix FTW!

So, hier nun das versprochene Bild von der Variante mit Folie. Zu beachten ist, dass oben noch ein Logo hinkommt! Ein paar Kleinigkeiten muss ich noch verbessern. Der Monitor ist eingebaut und mal pro Forma die eine Inputzeile (ist aber noch nicht angeschlossen und noch nicht verschraubt!). Vorne an dem Loch kommt die Münztür hin (die ist auch schon Foliert, ich warte aber noch auf den Plastikrahmen.

Hier nun die Bilder:

Folier hab ich das ganze mit mattschwarzer D-C-Fix Folie. Ist echt der Hammer das Zeug! Sehr einfach und sauber zu Kleben!

Donnerstag, 1. März 2012

Aufgebaut!

So, ich habs jetzt geschafft alles soweit zu Bohren. Der Automat war nun das erste mal vollständig aufgebaut, grade schleife ich alle überstehenden Kanten (man ist ja nie 100% akkurat :D) und ich bastler grade an der Technik (Monitor wird grade eingebaut, dann noch Boxen, PC, Input (danke @doctormord!)). Dann sieht man mal weiter. Hier ein paar Fotos von dem guten Stück.

BTW: Kommentare sind erwünscht!







Samstag, 25. Februar 2012

Es kommt voran!

Ich komme immer weiter voran. Jetzt sind schon die inneren Holzleisten verschraubt. Ich hab mich für Schrauben entschieden, die man von außen sehen kann (aber nur als graue "Nieten"), da ich finde die heben sich super von mattschwarz ab und mir gefällts. Ist aber geschmackssache! Bilder folgen die Tage!

Dienstag, 21. Februar 2012

Schaffa Schaffa Häusle Baue

Heute gings endlich los. Holz ist beschafft, alles ist angezeichnet und das meiste ist nun auch gesägt. Ich bin soweit recht zufrieden.






Samstag, 11. Februar 2012

Neue Teile, bald gehts rund!

Habe jetzt noch eine Lieferung an kleinteilen bekommen. An sich nichts spektakuläres. Es sind Lautsprecher, Lautsprecherabdeckungen, ein Schloss und ein Einschaltknopf für den PC.

Hier ist das Zeug:

Jetzt habe ich fast alles zusammen, meine Klausuren sind rum. Jetzt kanns losgehen. Ich bin grade im CAD noch am feinschliff und am genauen ausrechnen der Maße, dann gehts in den Baumarkt (Hagebau hat imho die besten Preise momentan) und dann wird alles zugesägt. Werde euch hier aber auf dem laufenden halten!

Gruß Nidhoegger

Mittwoch, 18. Januar 2012

Erste Bemaßung Bedienfeld

Ich habe mir jetzt mal die Zeit genommen das Bedienfeld sauber zu Bemaßen. Die schraffierten Flächen werden später ausgesägt.
Bitteschön:


Ich denke das sieht fürs erste mal recht gut aus. Habe das ganze an einer Pappe mal ausprobiert und es spielt sich eigentlich recht gut.

Dienstag, 17. Januar 2012

USB Interface in der Final variante

So, ich hab die letzten Tage mal damit verbracht drei USB Interfaces zu löten (Player1, Player2, Aktionstaster (Münzschalter, etc)). Habe grade leider nur einen ATMega8 da, muss mir noch bei Zeiten zwei dazu bestellen (erreiche aber grade den mindestbestellwert bei Reichelt nicht, da ich momentan nix anderes brauche).

Hier noch Bilder von den Teilen (an einem sind Kabel dran zum testen. Funktionieren einwandfrei!):



Jetzt kann ich leider erst weitermachen, wenn ich mir das Holz organisiert habe. Nochmals danke hier an Raphnet für das veröffentlichen seiner Schaltpläne (hier).

Freitag, 13. Januar 2012

Erste Bemaßung

Ich hab mich mal rangesetzt und eine erste Bemaßung für das Teil erstellt. Bin bis auf ein paar kleinigkeiten aber auch schon zufrieden. Habe mich an diversen anderen Selbstbauautomaten orientiert, allerdings ein paar kleine änderungen vorgenommen.

So sieht die erste Planung aus:





Mal sehen wies wird. Mit der Bauhöhe bin ich recht zufrieden, allerdings werde ich ein paar sachen noch vereinfachen. Im ersten Bild ist zu beachten: Unter dem Control Panel wird die abwinkelung vom zweiten Bild sein. Das heißt unter dem Control Panel ist auch  noch ein unterbau mit dabei! Vorne in die Abwinkelung kommt der Münzschlitz rein.

Nun werde ich planen, wie ich das ganze am besten aufbaue. Das dauert jetzt aber noch, da erstmal noch Klausuren geschrieben werden müssen!

Prototyp USB Interface

Der erste Prototyp meines USB Interfaces ist nun fertig gelötet. Ich habe mich für die Lösung von hier entschieden. Ich habe von dieser Seite schon diverse Pläne und Schaltungen gebaut, zuletzt das 4nes4snes Interface. Dieses hat reibungslos funktioniert, daher gehe ich hiervon nun auch aus. Ich vermute nur einen kleinen Lötfehler gemacht zu haben bzw. das irgendwas mit der Spannungsversorgung nicht stimmt. Ich werde mal die Beiträge von Doctormord hier umsetzen und hoffen das es dann funktioniert. Momentan bekomme ich noch USB Errors:
[ 5922.931875] hub 2-1:1.0: port 2 not reset yet, waiting 10ms
[ 5922.943058] hub 2-1:1.0: unable to enumerate USB device on port 2
[ 5923.072619] hub 2-1:1.0: state 7 ports 8 chg 0000 evt 0004
[ 5923.072847] hub 2-1:1.0: port 2, status 0101, change 0001, 12 Mb/s
[ 5923.176173] hub 2-1:1.0: debounce: port 2: total 100ms stable 100ms status 0x101
[ 5923.187145] hub 2-1:1.0: port 2 not reset yet, waiting 10ms
[ 5923.198330] hub 2-1:1.0: unable to enumerate USB device on port 2
Werde mich da allerdings drum kümern. Ich denke nicht, das es an der Schlatung dieser Seite liegt. Hier noch Fotos vom Prototyp (habe noch nicht groß auf effizienz der Platinennutzung gesetzt. Und ja, man kann es schöner löten und das werde ich auch tun.)

Münzschlitz und Buttons

Gestern kam endlich mein Münzschlitz mit Münzschalter für den Automaten an. Ebenso reiche ich noch Infos zu den verwendeten Buttons und Joysticks nach.

Der Münzschlitz ist kalibriert auf 50cent Münzen. Eigentlich bräuchte ich für den Automaten keinen, aber ich will mich damit zwingen etwas zu sparen ;). Ich hab mich für eine vollmechanische Variante entschieden. Zum einen ist die ca 10€ billiger (Preis lag bei 18€) und zum anderen brauche ich im privaten Rahmen keinen elektronischen Komparator. Aber Bilder sagen mehr als Worte:



Außerdem habe ich seit Mitte letzter Woche endlich meine Buttons für den Automaten bekommen. Ich war erst skeptisch, aber die Buttons sind gut verarbeitet und vor allem fühlen sie sich echt an. Wie bei den Automaten an denen ich früher gezockt habe. Auch von den Joysticks bin ich mehr als begeistert. Aber seht hier:



Bin grade auch dabei ein USB Interface zu bauen, damit ich die Buttons später mit dem PC verbinden werde.

Blogversuch v2

Nachdem anscheinend auf meiner Wordpress Installation eine Malware drauf war, werde ich jetzt hier meinen Blog schreiben, welcher den Bau einer eigenen Arcademaschine dokumentieren soll.